Weitere Artikel:
Mäzenatentum oder Sponsoring - Kunst im Dilemma - oder Chance?
Soziale Durchlässigkeit als Führungsprinzip
Soziale Nachhaltigkeit in Unternehmen - Social Sustainability
Sponsoring im Fußball am Beispiel eines Regionalligisten
Markenstärkung durch soziale Medien
Die Wechselwirkung zwischen unternehmerischer Innovation und Kunst
Soziales Engagement von Unternehmen
Zu Gast bei Vitra in Weil am Rhein: Digitalisierung im Mittelstand • Der Econo Wissenstransfer
Amenities: Darf man sich in Businesshotels nicht wohlfühlen?
Edgar Geffroy: Herzenssache in einer digitalen Welt
Gerald Lembke: Im digitalen Hamsterrad
Apart Living Hotel in ökologischer Holzbauweise von Weberhaus in Bühl
Kiekmo App + Aino App: Mit Haspa Next der Hamburger Sparkasse im Digitallabor
WDR Sendungen zum Thema Sonnenschutz
Azimut Hotels- Clean The World: Mal eben schnell die Welt retten
Digitalisierung in der Medizin und künstliche Intelligenz
Event: Futurewalk - Digitale Geschäftsmodelle Schramberg
Das digitale Versorgung Gesetz zum Nutzen der Patienten und nicht als Wirtschaftsförderung
Digital Blackforest - Digitalisierung im Schwarzwald
Wie digital ist der Schwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland?
Was ist ein redaktioneller Beitrag und was ist keine Werbung
Bin ich ein Blogger?
Nein ich bin kein Blogger! Da ich hier keinen Blog also keine "tagebuchartig geführte Webseite habe, sondern Seiten so aufgebaut sind, wie es Homepages üblicherweise sind.
Nein ich bin kein Blogger, weil es bei mir keine "hübschen, niedlichen" Fotos gibt, auf denen Produkte zwischen Blümchen und Bambuszweigen rummkullern.
Nein ich bin kein Blogger, weil ich nicht erst in vielen Sätzen, einfach um schnell Content zu produzieren, umständlich das "süße" Packiging beschreibe und die Welt und auch die Produkte durch eine rosarote Brille (steht mir verdammt nochmal nicht) sehe, betrachte, beurteile und bewerte
Nein ich bin kein Blogger, weil ich grundsätzlich alle Produkte selbst kaufe und als Nachweis für alle Fälle die Rechnungen / Quittungen in einem Ordner sammele.
Nein ich bin kein Blogger, weil ich weder Produktproben annehme noch darum bettele. Wenn ich Produktrezensionen schreibe und ich habe eine Probe abgebildet, dann ist diese entweder als Testmuster bestellt und bezahlt worden, manche Webseiten bieten das Interessierten an.
Nein ich bin kein Blogger, weil ich viel zu kritisch und frei Schnauze schreibe und kein Blatt vor den Mund nehme. Das kann ich mir nur erlauben, wenn kein Hersteller auf eine gute Bewertung von mir wartet, weil er mir ein Testmuster zugeschickt hätte. Ich prostituiere mich nicht, meine Meinung ist nicht käuflich. Wenn ich käuflich wäre, dann müssten es schon die bei Parteispenden übliche Größenordnung sein....
Nein ich bin kein Blogger, weil ich jedes Produkt "auseinander nehme", mir jeden einzelnen Inhaltsstoff genau ansehe und hinterfrage. Der erste Check über Verbraucherwebseiten wie codecheck.de und Hautschutzengel.de (kann ich jedem empfehle
Nein, ich bin kein Blogger. In weiteren Schritten suche ich oft auch nach unabhängigen Researches, wie bei Dingen wie "Pflanzenstammzellen in der Kosmetik" oder "Die Verwendung von Peptiden in der Kosmetikbranche. Beides halte ich übrigens für Unsinn und Geldschneiderei.
Nein ich bin kein Blogger, denn ich behaupte: Es gibt keinen wissenschaftlichen Nachweis dass Pflanzenstammzellen irgendetwas im menschlichen Organismus "anschieben" könnten. Es ist die reinste Blasphemie, dass Gottes Schöpfung so einfach zu überrumpeln wäre und die reinste Anmaßung! Genauso gut könnte man versuchen ein en Gorilla mit einem Apfelbaum zu kreuzen und auf Nachwuchs zu hoffen. Für Ärzte ist es immer noch schweißtreibende Laborarbeit menschliche Haut für Verbrennungsopfer aus Zellen zu züchten und Kosmetikunternehmen wollen dir erzählen, das können sie in einen Cremetopf packen? Lasst euch nicht verarschen!
Bin ich ein Blogger? Nein, den ich kämpfe gegen die Volksverdummung, die die Kosmetik-Industrie zu horrenden Preisen betreibt. Es werden Illusionen verkauft mit jeder Menge Bohei! In vielen Fällen nicht mehr und kaum weniger. Viele kosmetischen Produkte sind entweder so teuer, weil ein Großteil der Marge für Marketing und Anzeigenschaltungen drauf gehen, oder weil Unternehmen ihre preislich überhöhten Ladenhüter nicht loswerden und die paar Dummen dann die Rechnung insofern zahlen, dass diese Unternehmen irgendwie an der nächsten Insolvenz gerade noch und von Jahr zu Jahr vorbeischrammen.
Bin ich ein Blogger? Nein, denn ich verlinke weder zu Shopseiten noch zu Herstellerseiten von den Produkten, die ich bespreche. Es gibt auf meiner Seite keine Affiliate-Links und keine Google Anzeigen! Es gibt absolut nichts, mit was ich Geld verdienen könnte.
Bin ich ein Blogger? Nein, denn ich werbe für nichts und niemanden. Ich verwende Produkte, die ich selbst kaufe und schreibe darüber, insbesondere wenn ich mich über diese ärgere (was häufiger vorkommt) oder wenn mich ein Produkt begeistert (was weniger häufig passiert).
